News: QSC CDN64-Dante-Bridge-Karte

Auf der Integrated Systems Europe 2014 stellte QSC die CDN64-Dante-Bridge-Karte für das Audio-Netzwerk Q-Sys vor. Mit der neuen CDN64 sollen sich Dante-fähige Komponenten komfortabel mit Q-Sys verbinden lassen, während die gewohnt niedrige Latenz weiterhin versprochen werden.
„In den letzten Jahren haben wir einen enormen Anstieg an Q-Sys-Audiosystemen verzeichnet, die weltweit in Theatern, Auditorien oder Kirchen verbaut wurden. In einigen dieser Fälle haben uns unsere Q-Sys-Kunden gefragt, ob es nicht die Möglichkeit gäbe, ihre Dante-fähigen Produkte wie z.B. Funkmikros oder digitale Mischpulte mit Q-Sys zu verbinden.“, erklärt David Fuller, Senior Director Technical Marketing & International Sales. „Dante von Audinate hat sich zu einem immens erfolgreichen Protokoll entwickelt, das mittlerweile bei vielen namhaften High-End-Live-Sound-Herstellern Verwendung findet und dank unserer neuen CDN64-Karte können nun auch unsere Kunden ihre Dante Produkte am Beginn der Signalkette mit Q-Sys kombinieren bzw. die Signalbearbeitung vervollständigen.“
Die CDN64 bildet eine Brücke für 64 x 64 Kanäle bei 48 kHz, respektive 32 x 32 Kanäle bei 96 kHz von jedem Dante Netzwerk direkt in einen QSC-Q-Sys-Core und erlaubt laut Hersteller moderne Signalbearbeitung und Verteilung auch über großangelegte LAN und WAN IT Infrastrukturen. Die QSC CDN64-Dante-Bridge-Karte wird voraussichtlich Mitte des Jahres verfügbar sein.
Weitere Infos unter: www.qsc.com
Quelle: Shure Distribution