Rezension: AMA – Rock Guitar Basics
Auf die Basics kommt es an

Es gibt gar nicht wenige Musiker, die einfach nur nach Gehör spielen, sowieso nur Covern wollen oder eben ihren ganz eigenen Sound machen und deshalb auf musikalisches Grundwissen verzichten. Dagegen ist ja prinzipiell nichts einzuwenden. Dennoch hat es unzweifelhaft auch Vorteile, wenn man sowohl was Spieltechnik als auch Theorie angeht zumindest eine solide Basis besitzt. Das sieht auch der renommierte Gitarrenbuchautor Peter Fischer so, der mit „Rock Guitar Basics“ genau dabei helfen beziehungsweise einen sinnvollen Weg zu diesem Ziel zeigen möchte.
Dabei richtet sich das Lehrbuch nicht an komplette Neueinsteiger an der Gitarre, sondern an ambitionierte Hobbygitarristen und Wiedereinsteiger, die grundsätzliche Dinge bereits wissen. Doch keine Panik, das Buch startet recht einfach. Zudem sind die Kapitel so aufgebaut, dass man nicht überfordert wird. Im Verlaufe des Buches geht es dann um Themen wie Intervalle, Drei- und Vierklänge, Gehörbildung sowie Timing. Dazu gibt es auch noch Songs zum Mitspielen und Jam-Tracks, mit denen man seine Improvisationsfähigkeiten verbessern kann. Um das zu erleichtern, liegen dem Buch übrigens auch zwei CDs bei. So weiß man, wie bestimmte Übungen oder Songs klingen sollen – außerdem sind sie zum Mitspielen gedacht.
Besonders interessant und herausfordernd finde ich allerdings eine andere Beilage im Buch: das „60-Wochen-Programm“. Dabei handelt es sich um genau das, wonach es klingt – nämlich einem Übungsprogramm, bei dem ein kompletter Zeitraum von 60 Wochen Tag für Tag durchgeplant ist. Aber keine Soge, es gibt auch spielfreie Tage – irgendwann muss der Kopf das Gelernte ja auch verarbeiten können. Ich finde das wirklich eine spannende Sache, ist es doch schon eine große Herausforderung, einen Plan über ein Jahr lang zu befolgen. Und fast noch spannender dürfte es sein, die Fortschritte nach diesem langen Zeitraum zu sehen.
Als motivierter Gitarrist mit einer Vorliebe für Rock bekommt man hier ein sehr umfassendes Gesamtpaket an die Hand, um vom Einsteiger zum Fortgeschrittenen aufzusteigen. Das Buch ist didaktisch gut aufgebaut und geht immer nur kleine Schritte, sodass man nie überfordert wird – was wiederum den Spaßfaktor erhöht. Besonders angenehm finde ich, dass Peter Fischer einem nicht seinen Vorstellungen vom perfekten Spiel aufzwingen möchte, sondern eher Leitplanken setzt beziehungsweise eine Orientierungshilfe gibt, damit jeder seinen eigenen Sound und Stil finden kann. Und wenn man das Buch intensiv nutzt, relativiert sich der Preis auch ganz schnell – Value for Money ist hier definitiv geboten.
Fazit, Reinlesen, Infos & Bewertung
Wer vor allem im Rockbereich heimisch ist und sich die wichtigsten Basics rund ums Gitarre spielen draufschaffen möchte, liegt mit Peter Fischers „Rock Guitar Basics" genau richtig. Sauber strukturiert, gut verständlich und mit Spaß vermittelt der erfahrene Lehrer sein Wissen. Dazu bleibt dem Spieler genug Freiraum um seinen eigenen Stil zu entwickeln – und dank des „60-Wochen-Programms“ wird man auch zum Üben motiviert. Fortschritte dürften sich hier schnell einstellen.
Hier kannst du in das Buch reinlesen:
www.ama-verlag.de/verlag/media/products/0614914001338545095.pdf
Buchtitel |
Rock Guitar Basics
|
---|---|
Autor(en) |
Peter Fischer
|
Verlag | |
ISBN |
978-3-927190-40-5
|
Preis |
29,95 EUR
|
Umfang |
226 Seiten inkl. 2 CDs
|
Wertung (max. 5) | |
---|---|
Konzept |
5/5
|
Schreibstil |
5/5
|
Design |
4/5
|
CD-Inhalt |
5/5
|
CD-Sound |
4/5
|
Gesamt |
4,6/5
|
Kommentar schreiben...