Du suchst ein mobiles Keyboard, das dein Notebook zum Studio macht? Dann schau Dir das Icon iKeyboard 3S VST an.Moderne Notebooks reichen aus, um stressfrei zu musizieren. Das Icon iKeyboard 3S VST ist dabei der ideale Begleiter im mobilen Studio. Es ist klein und mit allen wichtigen Funktionen wie einem hochwertigen Audio-Interface und DAW-Controller ausgestattet. Dadurch bietet es alles, was du für professionelle Aufnahmen und Live-Gigs neben deinem Rechner brauchst.
Seaboard Block ist die spannende Kombination aus ROLIs Block-Serie und der Seaboard-Technologie.ROLI überrascht mal wieder. Nachdem wir die ersten drei Blocks hier vor einigen Monaten vorgestellt haben, erhielten wir mit dem Seaboard Block ein ganz besonderes Modul zum Testen. Es kombiniert die aufsehenerregende Technologie der Seabord-Rise-Controller mit dem modularen Ansatz der Block-Serie. Dann mal schnell die Keywaves angespielt.
Icon iKeyboard S-Serie sind ideale Controller-Keyboards für Studio und Bühne.ICONs iKeyboard-S-Modelle bestechen durch ihr stabiles Gehäuse und halbgewichtete Tasten. Zudem sind die Controller-Keyboards für die Steuerung der gängigsten DAWs vorbereitet, so dass du mit ihnen sofort deine Musik produzierst. Besonders, da die gesamte Ausstattung der Keyboards für einen schnellen Workflow geeignet ist.
Marc Faenger zeigt dir auf dieser Tour, wie du die Roland-AIRA-Geräte optimal einsetzt.Roland führt 2017 erstmals die AIRA Creative Hubs in Deutschland und Österreich ein. Dies ist ein, von Roland ins Leben gerufenes, Netzwerk europäischer Händler mit AIRA Stützpunkt und bietet vor Ort eine interaktive Erlebniswelt der Roland und AIRA Instrumente an. Zum Start der AIRA Creative Hubs geht der DJ, Artist und Produktspezialist Marc Faenger auf große Workshop-Tour.
Mit jedem Update wird Touché ein wenig mehr Plug-and-Play und soll daher noch intuitiver werden.Expressive E veröffentlicht Lié v1.2 mit einer Vielzahl an Software- und Hardwarepresets. Diese sollen dir neue kreative Optionen eröffnen, um die Ausdrucksstärke und Feinfühligkeit von Touché in unterschiedlichsten Setups einzusetzen. Zeitgleich mit Version 1.2 wird übrigens auch das deutschsprachige Handbuch veröffentlicht.
ARQ 2.0 bringt Sample-Import! Hier erfährst du was …Mit der Produktpflege nimmt es ZOOM sehr genau. ARQ, im Herbst erst auf den Markt gekommen, erfährt mit Version 2.0 ein Major-Update. Nutzer dürfen sich also über eine Reihe wesentlicher Verbesserungen freuen. Wer noch ohne ARQ ist, erhält mit dem Update eine Vielzahl von Gründen, sich jetzt „dem Ring“ auszuliefern.
Ein Ring, sie alle zu knechten – angesichts des ringförmigen Controllers wäre das vielleicht ein passendes Motto für Zooms Groovebox ARQ.Kreativ sind sie anscheinend, die Entwickler bei Zoom. Auf die Idee, eine Groovebox mit abnehmbarem Controller zu bauen, muss man erstmal kommen. Das Ganze dann als Performance-Instrument zu bezeichnen, bei dem der Controller ein leuchtender Gummiring ist, wirft die Frage nach der Ernsthaftigkeit des ARQ auf. Doch es lässt sich schnell klären, ob ARQ ein ernstzunehmendes Instrument oder doch nur ein Spielzeug ist. Dazu nimmst du die stabile Basisstation mitsamt Ring aus dem Karton, schließt das beiliegende Netzteil an und legst los.
Maschine Jam lädt zum spielerischen Umgang mit Pattern, Loops und Klängen ein. Das hybride Musik-Produktionssystem Maschine hat Zuwachs bekommen. Maschine Jam heißt der neuste Controller. Er bietet wie seine drei Geschwister Zugriff auf die Maschine 2.5-Software. Daher sind es vor allem die konzeptionellen Unterschiede der Controller-Hardware, die Maschine Jam einzigartig im machen. Grund genug einen intensiven Blick auf seine Fähigkeiten zu werfen.
KORGs nanoKONTROL Studio und nanoKEY Studio erweitern die nano-Serie um zwei Geräte für höhere Ansprüche. Dabei ist sogar der Verzicht auf Kabelsalat möglich.KORGs nano-Serie bestand bisher aus drei Spezialisten für Drums (nanoPAD), Keys (nanoKEY) und Controller-Aufgaben (nanoKONTROL). Wer allerdings mehr Funktionen im direkten Zugriff benötigte, stieß eventuell mit den drei Kleinen an die Grenze des Möglichen. Zwei Neuzugänge, erkennbar an dem Zusatz „Studio“ im Namen, erweitern die Serie jetzt um umfangreichere Controller. Wir haben getestet, wie gut die beiden über USB und Bluetooth arbeiten und ob sie eine würdige Ergänzung der nano-Serie sind.
Der Arturia Beatstep bündelt verschiedene Funktionen zur Studioproduktion in einem kleinen günstigen Gerät. Auf dem Studiotisch von Produzenten elektronischer Musik findet man meistens eine Vielzahl an Geräten. Zum Beispiel einen Drumcontroller zum Beatseinspielen oder Programmieren und ein Controller, mit dem die DAW gesteuert wird. Dazu, wenn Hardware-Synthesizer gesteuert werden, oftmals noch ein Step-Sequencer. Dabei geht es auch mit dem Arturia Beatstep kompakter und günstiger in einem Gerät.
Das Icon i-Key ist eine kompakte Tastatur, die mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet ist. Transportable Tasten sind eine praktische Sache. Sie passen leicht ins Reisegepäck, kommen in der Regel ohne Treiber aus und sind daher sehr gut am Notebook einsetzbar. Eigenschaften, die das Icon i-Key Pro auch vorweist. Mit einigen gut durchdachten Extras hebt es sich dennoch von der Konkurrenz wohltuend ab.
Das Seaboard fürs Volk. Mit dem Rise stellt Roli einen revolutionären MIDI-Controller für weit unter 1.000 € vor.Mit seinen Seaboard-Instrumenten zeigte ROLI eine völlig neue Art, Sounds zu kontrollieren – mit einer Mischung aus Klaviatur, Touchpad und Drucksensoren. Jetzt gibt es das Ganze mit dem Seaboard Rise als einen sehr kompakten MIDI-Controller der die gleiche revolutionäre Steuerung anbietet. Und das Beste: Er funktioniert komplett kabellos dank integriertem Akku und Bluetooth.
Das KOMPLETE-Bundle bietet ordentlich Power für die nächste Produktion.Ab sofort enthalten alle Keyboards der KOMPLETE KONTROL S-Series KOMPLETE SELECT – eine Premium-Auswahl von 10 Instrumenten und Effekten. Darüber hinaus gab es ein umfangreiches Update der KOMPLETE KONTROL-Software.
Hier gibt es schon zwei Tage vor der Musikmesse einen Ausblick auf die Neuheiten von Casio.Schon zwei Tage bevor die Musikmesse in Frankfurt ihre Türen öffnet stellt Casio erste News vor, die dann dort zu sehen sein werden. Unter anderem können Messebesucher sich auf ein neues Modell der Privia-Digitalpiano-Serie freuen. Wir stellen hier aber erst mal die News zu den neuen Trackformer-Instrumenten und zur CZ-App vor.
Die CME Xkey ist eine hochwertige Tastatur, die so kompakt ist, dass man sie immer und überall hin mitnehmen kann.Ob am Rechner, per Tablet oder mit dem Smartphone, hochwertige überzeugende Klaviersounds kann man heute auch ohne Keyboard oder Synthie abrufen. Doch zum Spielen bevorzugt man eine solide Tastatur. Und für die Generation iPhone bietet CME mit dem Xkey nicht nur eine solide, sondern auch äußerst transportable Version dieser Spieloberfläche an.