Du willst mehrere Geräte und auch deinen Rechner per Fußschalter steuern? Dann check mal den Nektar Pacer. Auch wenn man heutzutage vieles über den Rechner oder ein Tablet steuern kann, es gibt viele Situationen, da braucht man seine Hände für etwas anderes wie Gitarre spielen. Will man trotzdem auch komplexe Setups oder Recording-Anwendungen schalten, ist der Nektar Pacer Controller eine echte Empfehlung. Verpackt in ein Metallgehäuse bietet er Features satt.
Circuit Mono Station vereint einen analogen Synthesizer mit vielseitigem Stepsequenzer.Circuit Mono Station heißt Novations neuester Synthesizer. Der Name erinnert aus gutem Grund an die Circuit sowie an die Bass Station. Schließlich soll er den Klang der Synthesizer-Legende mit dem Sequenzer der Groovebox vereinen. Mal sehen, wie gut die beiden harmonieren.
Auf der Suche nach einem Pedal, das komplett anders aussieht und klingt? Willkommen beim Plasma Pedal. Musiker waren schon immer bekannt dafür, Grenzen zu verschieben und neue Sounds zu suchen. Dafür stürzten sie sich auch immer begierig auf neues innovatives Equipment. Und genau das ist das brandneue Gamechanger Audio Plasma Pedal für das jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet ist – und das man ganz innovativ Antesten kann, selbst, wenn man das Pedal gar nicht hat.
Helix-Klangqualität im Kompaktformat mit Fokus voll auf Effekte? Das bietet das brandneue Line 6 HX Effects. Mit seiner Helix-Serie hat Line 6 eine ganze Reihe an hochwertigen Modeling-Maschinen im Programm. Doch wer eigentlich nur die Effekte und nicht die Ampmodelings nutzen wollte, hatte eigentlich viel zu viel an Bord. Deshalb bietet Line 6 mit dem HX Effects jetzt ein kompaktes Pedal an, das sich voll auf Effekte und das Controlling des gesamten Amp- und Effektsetups setzt.
Du suchst einen kleinen aber feinen Bassverstärker? Dann check mal die Produkte von Epifani aus.Auch Bassisten haben mittlerweile in Sachen Equipment mehr als genug Auswahl. Doch wie so oft macht es hier nicht so sehr die Masse sondern vielmehr die Klasse. Und letztere haben die Verstärker von Epifani aus Brooklyn, New York definitiv. Schön, dass es die feinen Teile jetzt auch in Deutschland gibt, beim Musikhaus Thomann.
Der Ibanez Tubescreamer röhrt jetzt wirklich – dank des Einsatzes von Korgs Nutube-Technologie.Der Tubescreamer von Ibanez ist ohne Zweifel eins der legendärsten Pedale und aus der E-Gitarren-Geschichte nicht wegzudenken. Dabei war das Prinzip immer, dass Diodentechnik genutzt wurde, um Röhrenamps mehr Feuer einzuhauchen. Das ändert sich nun mit dem Nu Tubescreamer, der Korgs Nutube-Technologie einsetzt, also eine Art Röhre 2.0 – und das Ergebnis ist mehr als spannend.
Na, die fällt aber auf. Doch nicht nur die Optik, auch der Klang der Ortega RUFIRE überzeugt.Ukulele spielen macht Laune – vor allem, wenn das Instrument sich gut anfühlt und cool aussieht. Wobei, so richtig cool sieht die Ortega RUFIRE nicht aus, sondern ganz schön heiß. Dazu kommen eine tolle Fertigungsqualität und ein richtig erwachsener Sound. Der mehr als faire Preis rundet das Gesamtpaket erstklassig ab.
Icon iKeyboard S-Serie sind ideale Controller-Keyboards für Studio und Bühne.ICONs iKeyboard-S-Modelle bestechen durch ihr stabiles Gehäuse und halbgewichtete Tasten. Zudem sind die Controller-Keyboards für die Steuerung der gängigsten DAWs vorbereitet, so dass du mit ihnen sofort deine Musik produzierst. Besonders, da die gesamte Ausstattung der Keyboards für einen schnellen Workflow geeignet ist.