Mit dem DiMarzio PAF 36th Anniversary wandelst du auf den Spuren eines der legendärsten Tonabnehmer aller Zeiten.Wenn es um die Wahl zur legendärsten E-Gitarre aller Zeiten geht, sind die Gibson Les Pauls aus den späten 1950er Jahren immer ganz vorne mit dabei. Das liegt unter anderem an den damals verbauten innovativen Humbuckern von Seth Lover. DiMarzio bietet mit dem PAF 36th Anniversary einen Pickup, der diesen legendären Sound perfekt in Szene setzen kann.
Einfacher funken als mit dem Sennheiser XSW-D Pedalboard Set? Nicht vorstellbar: Einfach einschalten und loslegen. Perfekt.Funksysteme für Musiker werden immer besser und einfacher zu bedienen. Da macht auch Sennheiser mit seiner XSW-D-Serie keine Ausnahme. Nun gibt es eine Variante, die besonders die Gitarristen und Bassisten freuen wird, die gerne Effektpedale nutzen. Denn Sennheisers Pedalboard Set passt perfekt und bietet gleich noch eine Mute-Funktion sowie ein erstklassiges Stimmgerät.
Zooms GCE-3 ist ein ultrakompaktes Interface für Gitarristen und Bassisten, das richtig fette Sounds liefert.Zoom bietet ja schon seit langem coole Multieffektpedale zum sehr günstigen Preis, die richtig gut klingen. Was aber, wenn man eigentlich nur ein Interface zum Üben und Aufnehmen sucht? Genau dafür bieten die Japaner das GCE-3, über das du dich mit einem Rechner verbinden kannst und dann Zugriff auf eine Unmenge von Sounds hast. Und das Ganze für unter 100 Euro.
Du willst deine Performance ganz bequem selbst begleiten. Dann check die Logjam Chameleon Stompbox.Ohne fette Rhythmusbegleitung klingen Gitarrenriffs oder Unpluggedtitel nur halb so intensiv und kraftvoll. Will man sich aber selbst als Percussionist begleiten, braucht man Unterstützung. Die bietet die brandneue Logjam Chameleon Stompbox, die so flexibel nutzbar ist wie ihr Namensgeber vielfarbig.
Elite Acoustics Engineering präsentiert akkubetriebenen Digitalmixer in Pedalbauweise.Elite Acoustics hat mit dem Stompmix X6 den weltweit ersten Digitalmixer in Pedalbauweise auf den Markt gebracht. Der akkubetriebene Stompmix X6 wurde speziell für Singer/Songwriter, Straßenmusiker und kleinere Combos entwickelt, die flexibel zwischen verschiedenen Mixerszenen wechseln möchten.
KLOTZ TITANIUM gibts ab sofort in nochmals verbesserter Form.Abseits allen Kabel Voodoos hat sich Klotz TITANIUM-Reihe als High-End Kabel am Markt etabliert. Seit nunmehr zehn Jahren begeistern Kabel dieser Serie Musiker und Toningenieure sowohl auf der Bühne als auch im Studio. Jetzt gibts das Kabel in einer nochmals verbesserter Form.
Fostex präsentiert mit den TM2 seine ersten True Wireless Stereo Kopfhörer.Fostex stellt seine ersten True Wireless Stereo Earphones der mobilen High-End-Gemeinde vor. Mit Bluetooth 5.0, leistungsstarkem 6-mm-Treiber und der Anschlussmöglichkeit von Drittanbieter-InEars sollen keine Wünsche offen bleiben.
Die bekanntesten Gitarren-YouTuber der Welt treffen, ob live oder online, genau das ermöglicht das #TGU19 Summercamp.Die erste Thomann Gearhead University war eine richtig coole Veranstaltung, bei der diverse bekannte YouTuber aus dem Bereich Gitarre ihren verrückten Ideen freien Lauf lassen konnten – und reichlich Videos drehen konnten. Jetzt geht es wieder los, denn vom 8. bis zum 11. Juni steigt das #TGU19 Summercamp beim Musikhaus Thomann – und natürlich im Netz. Nicht verpassen!
Gönn deiner Gitarre mal wieder hochwertige Saiten, zum Beispiel die Blue Steels von Dean Markley.Wie wichtig hochwertige Saiten für den Klang der Gitarre sind, hat sich mittlerweile zu den meisten Musikern herumgesprochen. Doch was Dean Markley mit seinen Blue-Steel-Saiten verspricht, klingt schon nach Voodoo. Denn durch Einfrieren der Saiten mit flüssigem Stickstoff sollen sich deren Eigenschaften extrem verbessern. Und das funktioniert tatsächlich – Voodoo hin oder her.
Seit rund 30 Jahren ist der beyerdynamic DT 770 Pro bei Musikern wie Technikern sehr beliebt – dank seiner vielen Qualitäten.Ob im Studio oder live, gute Kopfhörer sind aus dem Musikgeschäft nicht mehr wegzudenken. Doch welchen soll man nur nehmen? Ein echter Klassiker, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut, gelang beyerdynamic in den frühen 1980ern mit dem DT 770 PRO. Diesen geschlossenen Headphone gibt es mittlerweile in verschiedenen Varianten – so findet jeder das passende Modell für sich.