Jetzt geht es aber ab an den Bass – und der bietet viel mehr Möglichkeiten als stumpfes Durchachteln. Andrew zeigt dir die Grundlagen von Spieltechniken wie Slappen und Tapping – denn die sind gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Der große Vorteil: Damit kann man seine Basslinien deutlich interessanter und abwechslungsreicher gestalten.Doch womit fängt man an? Das erfährst du hier im zweiten Video:
Als nächstes geht es dann weiter mit einem Intensivkurs in Sachen Slappen – dann klappts auch mit dem dicken Daumen. Dann kannst du auch bald diese Spieltechnik einsetzen. :)
Hier findest du übrigens Teil 1 des Workshops.
Weitere Infos zu Andrew Lauer findest du auf seiner Website.
Die Dates der „My BASS Soul“-Tour 2016 von Andrew Lauer
28.10.: Steineeg/Italien, mit Waldo Weathers
29. – 31.10.: Mühldorf a. Inn, Bavarian Bassdays
05.11.: Bad Orb, mit Bassax
08.11.: Treppendorf, Musikhaus Thomann
09.11.: Homburg/Saar, Mandy's Lounge
10.11.: Düren, Das Brauhaus
11.11.: Fulda, Backstage
26.11.: Gutenstetten, Ibanez Exclusive Masterclass
03.12.: Crailsheim mit Heatwave
Varytec präsentiert den Trident R10, der Wash, Spot und Beam in einem Gerät vereinen soll.
Steinberg stellte die App Cubase iC Pro für Playback, Mixing und Steuerung von Cubase für die Android-Plattform vor.
Mit dem UFX1204 hat Behringer einen Mixer im Programm, der weit mehr als nur laut und leise kann. Erfahre mehr.
Mit dem Echo Express SE I für Thunderbolt 2 präsentiert Sonnet ein kompaktes PCIe-Erweiterungssystem für Audio- und Video-Profis.
Klassisches Gitarrendesign? Ja, schon, aber auch modernste Zutaten für maximale Durchschlagskraft.
Guilds Newark-St.-Serie verbindet Vintage-Design mit moderner Fertigung.
Du willst daheim und im Proberaum einfache Aufnahmen in guter Qualität machen? Da ist das Tascam US-1x2 genau das Richtige.
Das MW Gigbag Double Electric Deluxe ist eine solide Tasche für zwei Gitarren & reichlich Zubehör.