Der E-Bass gilt ja bei vielen Musikern als das Instrument, das das Bindeglied zwischen Rhythmus- und Melodiesektion bildet und das Fundament des Songs liefert. Das mag für viele Tieftöner und Musikrichtungen auch stimmen. Aber es gibt auch Bassisten, die ihre Rolle weitaus vielfältiger definieren und sich durchaus auch mal akustisch in den Vordergrund spielen. Das ist natürlich mit einem dezenten, sanft schmeichelnden Sound eher weniger möglich. Man bräuchte einen Effekt, der das Basssignal ordentlich pusht und ihm zusätzlichen Glanz und Drive verpasst …
Mach doch kein Gesicht, als würdest du denken, die Welt ging verloren. Denn genau für den oben angesprochenen Zweck haben RMI und Lehle gemeinsam den Basswitch Sonic Spark entwickelt. Dabei handelt es sich um ein kompaktes Pedal, das natürlich – wie könnte es bei Lehle auch anders sein – megasolide und nur mit besten Zutaten aus Metall gefertigt ist. Im Inneren wurden ein harmonischer Obertongenerator sowie eine komplexe EQ-Sektion integriert, die zusammen dem Basston reichlich Glanz, Obertöne und Charakter verpassen. Geregelt wird der Sound über Gain, Enhance, Intensity und Deep/Bright, eine helle LED zeigt zudem an, ob das Pedal aktiviert wurde oder nicht.
Als tonaler Geschmacksverstärker ist der Basswitch Sonic Spark natürlich mit Lehle True Sound Technology ausgestattet, schaltet also über goldkontaktierte Relais, besitzt eine diskret aufgebaute JFET-Eingangsstufe und arbeitet intern mit 18 V. Der Basswitch Sonic Spark verfügt über einen regelbaren Gain von +/- 15 dB. Damit kann man das Effektpedal auch als kompakten Preamp vor einem aktiven Monitor einsetzen oder wahlweise direkt ins Mischpult oder das Interface eines Rechners spielen. Und mit den klanglichen Möglichkeiten des Lehle RMI Basswitch Sonic Spark lässt sich wirklich eine große Range an Sounds abrufen, die auch bei extremen Einstellungen nie künstlich oder nervig klingen.
Preis (UVP): 259 €
Vertrieb: Lehle GmbH
Weitere Infos: Lehle RMI Basswitch Sonic Spark
Wer gerne Effektgeräte nutzt, aber mit der Bedienung nicht zurecht kommt, für den ist „Guitar Effects“ von Thomas Dill genau das Richtige.
meineMusikschule.net, die Online-Musikschule im Internet, erweitert ihr Angebot um den Bereich Klavier.
Was kann man bei Gitarren für 200 € an Qualität erwarten. Dieser Test verrät es.
Stageboxen, Drumsysteme und andere Kabel von Klotz sind nun auch mit Kompositsteckern und -buchsen erhältlich.
Der Studiengang Jazz/Rock/Pop in Dresden bekommt für sein neues Projektstudio eine Auswahl an Mikrofonen der Shure SM- und KSM-Serie.
Du willst gemeinsam mit Beth Hart ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feiern? Dann merk dir schon mal den 10. Mai 2018 vor.
Focusrite liefert ab sofort seinen Mikrofon-Preamp Red 1 500 aus.
Du mischst deine Band selbst? Dann check mal den neuen Digitalmixer DL16S von Mackie – superkompakt und easy zu bedienen.