News: Nektar stellt den Pacer-Controller vor

Der Pacer von Nektar ist ein leistungsstarker Controller zur freihändigen Steuerung von DAWs und MIDI Soft- oder Hardware-Lösungen. Die Fußleiste ist bereits vorkonfiguriert für die meisten populären DAWs sowie MIDI-Gitarrenprodukte wie Line 6 oder Kemper Profiler und ermöglicht sogar klassisches Amp-Switching. Die programmierbare Farbanzeige der LEDs bietet zusätzlich viele Möglichkeiten, eigene Setups für VST-Plugins oder jede MIDI-steuerbare Hardware zu erstellen.
Das stabile Metallgehäuse bietet 10 programmierbare Fußschalter mit RGB-LEDs sowie einen zusätzlichen Preset-Schalter zum Aufrufen von Voreinstellungen und zur Navigation. Zusätzlich lassen sich an den Pacer bis zu zwei Expression-Pedale und vier externe Fußschalter anschließen. Vier Relays ermöglichen Kanal- und Effektumschaltung nicht-MIDI-fähiger Amps, sodass auch diese problemlos in ein Setup integriert werden können. Spezielle Presets und Icons zur Transport- und Track-Steuerung oder z.B. MIDI LED-Feedback für MIDI-CC-Befehle machen die Bedienung des Pedals schnell und komfortabel.
„Ursprünglich haben wir Pacer als DAW-Controller konzipiert, um Musikern die Bedienung ihres Computer-Musik-Setups ohne Handeinsatz zu ermöglichen,“ sagt Nektar-Chef Niels Larsen. „Dann hat uns der Enthusiasmus gepackt, und wir haben weitere Kontrollfunktionen hinzugefügt, die wir in so einem Controller immer vermisst haben. Jetzt lassen sich auch MIDI-Preamps oder Effekte steuern und bei Amps ohne MIDI die Kanäle und Effekte schalten. So hilft die Switching-Power von Pacer dabei, der Kreativität freien Lauf zu lassen, egal ob im Studio oder Live!“
Mit nur einem Tastendruck lässt sich die Konfiguration eines Setups komplett verändern: Das Laden eines Presets sendet bis zu 16 MIDI-Befehle und Relay-Einstellungen gleichzeitig. Außerdem ist jedes Pacer-Schaltelement mit bis zu sechs Schritten programmierbar – jeder Schritt kann dabei einen MIDI- oder Schaltbefehl senden. Diese „Steps“ lassen sich alle auf einmal oder in einer Abfolge nacheinander auslösen. Jeder Tastendruck kann dabei eine andere Aktion senden, von MIDI-CC-Befehl bis Relay-Einstellung. Das gilt auch für die anschließbaren externen Fußtaster und Expression-Pedale: Man kann zum Beispiel einen Taster so programmieren, dass er eine frei wählbare Abfolge von Presets steuert.
Die Transportsteuerung fast jeder DAW-Software und das Steuern vieler MIDI-Gerätschaften für Gitarristen funktioniert unmittelbar, da die 24 Werkspresets bereits Voreinstellungen für MIDI Machine Control, Mackie Control Universal und Equipment wie Line 6 Pod, Helix oder Kemper Profiler enthalten. Mit Mackie MCU lassen sich kompatible Anwendungen wie Ableton Live oder FL Studio steuern. Die spezielle Nektar DAW-Integrationssoftware für Programme wie Logic, Bitwig, Cubase oder Reason steht registrierten Anwendern als kostenloser Download zur Verfügung und bietet noch weitreichendere Möglichkeiten. PACERs MIDI-Ausgang lässt sich als USB MIDI-Interface, direkte MIDI-Verbindung oder beides gleichzeitig nutzen.
PACER Nektar DAW und MCU Integration unterstützen derzeit:
Apple Logic und Garageband, Bitwig 8-Track und Studio, Cockos Reaper, Propellerhead Reason, Steinberg Cubase und Nuendo
MCU-Control ermöglicht die Nutzung mit Ableton Live, Cakewalk Sonar, MOTU Digital Performer, Image-Line FL Studio und Presonus Studio One.
Preis (Auslieferung ab April 2018): 230 €
Weitere Infos: Nektar Technology Inc im Netz
Nektar Pacer im Netz
Kommentar schreiben...