Diese Cymbals haben Gewicht! Beim Auspacken der drei Scheiben mit dem typischen Rot-Stich der B8-Bronze fällt zudem einmal mehr die makellose Verarbeitung wie auch die starke Wölbung auf. Die Oberfläche beherrscht das rote 2002-Logo, die Glocke ist überdurchschnittlich groß, die Hämmerung ist kräftig ausgefallen und das Abdrehmuster wechselt in vielen Segmenten zwischen dichter/gröber oder lockerer/feiner.
Aufgebaut fordern die Extreme Crashes direkt zum Bashing auf. Dann geht’s auch schon dahin mit extremer Lautstärke und Durchsetzungskraft; ein Feuerwerk an hohen Mitten und schneidender Härte. Von unserem Testsatz hatte das 18" einige singende Frequenztöne, das 19" ein leicht raues Timbre und das 20er den sattesten Sound – es zeigt auch gute Qualitäten für gelegentlich glockige Ride-Patterns.
Reguläre Crash-Schläge kommen, wie sie sollen. Selbst die lauteste Musik überfordert diese Cymbals nicht – dafür sorgen die Größe der Glocken, die Stärke des Material und die „Regenschirmform“ des Profils. Im Satz funktioniert die tonale Abstufung tadellos. Paiste hat außerdem beim Design und der Fertigung gezielte Schritte für eine lange Haltbarkeit der Becken unternommen.
High Energy! Das sind die lautesten Crash-Cymbals, die ich bisher gehört habe. Paiste hat für die 2002-Serie einmal mehr eine neue Formgebung angeworfen, um den Lautstärken von Extrem-Metal zu begegnen. Das ist voll gelungen und jedem, der ein dickes High-Pitch-Crash sucht, ist das Antesten dringend empfohlen.
Wertung:
+ 2002-Bronze mit bewährtem Sound
+ neues Modell für höchste Lautstärken
+ makellose Verarbeitung
+ angemessene Preise
Yamaha stellt zum 40-jährigen Jubiläum im Bau von Synthesizern eine limitierte weiße Ausgabe des MOTIF XF vor.
Fenders Stratocaster feiert 60. Geburtstag. Grund genug, einen Blick auf ihre Entstehungsgeschichte zu werfen.
Zooms AIH-1 ist eine Klemme zur Befestigung der U-Serie an einem Mikrofonständer.
Aller Anfang ist schwer. Aber mit unseren Tipps kommst du schnell voran auf dem Weg zum Sänger.
Das neue Buch „Das ist die ganze Wahrheit – Wie die Ärzte zur besten Band der Welt wurden“ bringt die Bandgeschichte locker näher.
Mit der DDQ-Serie bietet LD Systems hochwertige Speaker für den Tour-Betrieb an – wir nahmen den Zehnzöller unter die Lupe.
Daniel Schlep startet mit [DS] Drum-Studio sein eigenes Unterrichtsstudio – und das on- wie offline.
Keyboarder aufgepasst: Bewirb dich als Casio Stagepiano-Act“ und gewinn unter anderem einen Auftritt bei der Musikmesse.