Die Snaredrum ist schon eine Weile erhältlich und hat bei vielen Drummern wegen ihrer großen Durchsetzungsfähigkeit und starken Präsenz für Aufsehen gesorgt. Wohl genug, dass DW jetzt ein komplettes Trommelprogramm in der Collector’s-Serie nachlegt. Das Holz zeigt zusammen mit der makellosen klaren Lackierung eine schöne dreidimensionale Tiefe und diesen einmaligen violett-roten Schimmer. Es gibt auch alle Collector’s-Optionen von deckender Lackierung oder Folie, aber warum dieses eigenwillige und schöne Holz verstecken? Die Verarbeitung ist DW-typisch mal wieder top, zusammen mit der ebenfalls hochwertigen, verchromten Kesselhardware bringen diese Trommeln ein ordentliches Gewicht auf die Waage – das Hartholz lässt grüßen.
Zur Ausstattung gehören bei DW standardmäßig mittlerweile die stabilen und planen Truehoops, die Stimmschrauben mit Feingewinde und selbstverständlich freischwingende Tom-Aufhängungen, die Snaredrum bietet weiterhin den Truetone Snareteppich und die Mag-Abhebung mit dreistufig schaltbarem Buttend. Das Testset umfasst eine 22" x 18" Bassdrum mit DW/Remo Powerstroke 3, 10" x 8", 12" x 9" und 16" x 14" Toms mit den glatt-weißen 2ply-Fellen und eine 14" x 6,5" Snaredrum mit einschichtigem coated Fell.
Nun habe ich noch den wirklich beeindruckenden „großen“ und raumfüllenden Klang des DW 45th Anniversary Sets im Ohr / Körper und jetzt also das Purpleheart ... Wie sind die beiden im Vergleich? Ziemlich unterschiedlich, außer in der Qualität.
Das Purpleheart klingt unglaublich direkt und „in the face“. Während das 45th Anniversary mehr eine wohlige Wolke von tonalem Klang aussendet, schießt das Purpleheart richtige Sound-Salven ab. Druck und Punch sind wirklich beeindruckend. Die Bassdrum schiebt enorm durch, die Toms sind mit den doppelschichtigen Fellen etwas gezähmt abgerundet und trotzdem sehr präsent. Nun bin ich selbst eigentlich kein großer Fan von Drums aus Harthölzern wie Eiche oder Esche u.ä.. Oft bin ich zwar anfangs von dem akustischen Eindruck überwältigt, nach einer Weile aber wird es mir zuviel von all dem knalligen Anschlag. Das Purpleheart Drumset besitzt aber auch die typische DW USA-typische Fülle im Klang, hier mit schön straffen Bassanteilen, die den Punch wieder etwas auffängt und für ein insgesamt sehr präsentes, aber für viele musikalische Situationen hervorragend geeignetes Klangbild sorgt.
Herausragend finde ich die Snaredrum mit 13-schichtigem Kessel – super Ansprache, enorme Dynamik und Stimmumfang. Schon leise gespielt ist sie immer „da“ und fordert auch keine extrem harte Spielweise, um sich passend durchzusetzen. Hoch gestimmt wirklich schneidend, tief auch schön satt mit ordentlich strammem Knack.
Ein tolles Set mit einer wirklich eigenen Holz-Optik. Perfekt konzipiert, umgesetzt und gebaut. Gut geeignet für Freunde des lauten und knalligen Trommeltons, aber auch für jeden, der schon bei moderatem Spiel eine überdurchschnittliche „Anwesenheit“ der Drums erzeugen will. Die Preise sind natürlich auch DW-typisch überdurchschnittlich, aber einmal mehr kann auch das Purpleheart eine Investition für viele Jahre sein.
Bewertung:
+ sehr druckvoller und präsenter Sound
+ eigenständige Optik
+ DW-USA typisch hochwertige Verarbeitung
+ sehr hartes Holz
- hohe Preise
Hersteller / Vertrieb | ||
---|---|---|
weitere Informationen | ||
Preise (UVP) |
6.213 EUR (Drumset)
|
|
1.100 EUR (Snaredrum) |
Technische Daten | |
---|---|
Konfiguration |
22" x 18" Bassdrum, 10" x 8" & 12" x 9" Tom, 16" x 14" Stand Tom, 14" x 6,5" Snaredrum
|
Material |
Purpleheart
|
Oberfläche |
Lack Hochglanz
|
Kesselhardware |
vernickelt
|
Das dunkle Finish steht den sechs Modellen der Gloss-Shadowburst-Serie von Alvarez ziemlich gut.
Die Aktion „Stadtklang“soll zeigen, welche (Stadt-)Geräusche die Menschen mögen. Mach mit und werde ein Teil davon.
Um herauszufinden, in welchem Umfang die Deutschen musizieren, hat Kirstein eine interessante Umfrageaktion gestartet.
Pedale flink aufs Pedalboard packen. Ab in die Tasche und dann los zum Gig – mit Palmers Pedalbay 60 geht das.
Hier finden sich die wichtigsten Jahre der skandinavischen Popmusik leicht arrangiert.
Du suchst nach einem hochwertigen Tasteninstrument, um einfach nur Musik zu machen? Dann schau dir das SP1 von Kurzweil an.
Mit dem Chauvet DJ 4Bar LT USB kann man mit wenig Geld und Aufwand für Grundlicht auf der Bühne sorgen.
WiFly – der ADJ-Workshop für professionelle Verleiher, Lichtdesigner und Theater-/Bühnenbeleuchter.