Schlagzeugspielen ohne Drumset? Was ist das denn jetzt wieder für ein Unsinn? Aber der Slogan des Herstellers Aerodrums „The best Drumset You've never seen!“ trifft es schon ganz gut. ☺ Doch was ist Aerodrums? Aerodrums ist ein unsichtbares Schlagzeug! Aerodrums ist genau genommen ein Computerprogramm zum Schlagzeug spielen, mit diversen Hardwarekomponenten. Man sitzt also am Computer, macht Schlagzeugbewegungen mit Händen und Füßen in der Luft, welche mit einer Kamera aufgenommen und übertragen werden und schlägt dabei auf Trommeln und Becken, die man am Bildschirm sehen können. Klingt komisch, funktioniert aber erstaunlich gut.
Dies ist möglich, da die mitgelieferten Drumsticks Reflektoren an der Spitze haben, die von der Kamera erfasst werden. Ebenso die Fußteile, an denen sich Reflektoren befinden. Der Sound wird nur am Rechner hörbar. Man spielt also in der Luft Schlagzeug, sieht aber, auf welches Instrument man schlägt und hört direkt den Klang.
Technische Voraussetzung ist ein Computer (von 2010 oder neuer) mit einem der folgenden Betriebssysteme:
– Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Mac OS X 10.6 und neuere Versionen
– 2 Gigabyte Festplattenspeicher und zwei freie USB-2.0-Ports
– mind. Intel Core 2 Duo Prozessor (2GHz), ideal wäre eine Grafikkarte mit eigenem Arbeitsspeicher
Und das Tolle: Im Aerodrums-Kamara-Bundle ist alles, was man braucht, schon dabei. Man kann also direkt loslegen – passender Rechner und Gratisdownload der Software vorausgesetzt.
Preis (UVP): 185 €
Vertrieb: Musik Wein im Netz
Weitere Infos: Aerodrums im Netz
UA veröffentlicht das Plug-In Thermionic Culture Vulture für die UAD-Plattform und Apollo-Audio-Interfaces.
Die Synth-Klänge der 80er-Hits von Depeche Mode, Erasure und Howard Jones sind als kleine Module wieder auferstanden.
Das 59er Vintage Guitar Cable von Klotz ist ab Juli 2014 auch mit einem Winkelstecker und mit Gold-Tip erhältlich.
Handlich und praktisch – wir hatten den Pocket-Recorder PCM-M10 von Sony im Test.
Rolands Boutique TR-09 ist die virtuell-analoge Neuauflage der stilprägenden TR-909.
Ein Lehrbuch von Andy Mayerl und Christian Wegscheider.
Richtig cooler Look und feine Qualität zum fairen Preis – die Ortega RUOCEAN bietet reichlich Pluspunkte.
Mit „Die kleine Mundharmonika“ bietet Hohner ein Lernpaket mit dem man den Einstieg ins Harpspiel leicht schafft.