Eigentlich schon komisch? Wir Menschen sehen und hören doch räumlich – warum nehmen wir dann Audiosignale meist in Mono auf? Das muss nicht sein, wie Sennheiser mit seinem brandneuen Ambeo Smart Headset demonstriert. Damit kann man überall und jederzeit räumliche 3D-Recordings machen. Wirklich klasse umgesetzt. Die Ohrhörer sind mit hochwertigen Mikrofonen ausgestattet, die es ermöglichen, mit jedem iOS-Gerät (iPhone, iPad) Videos und Audiosignale mit faszinierendem 3D-Sound aufzunehmen.
Oft weiß man ja erst, dass einem etwas gefehlt hat, wenn man etwas neues, besseres erlebt hat. So geht es vielen beim ersten Ausprobieren des neuen Sennheiser Ambeo Smart Headset, einem sogenannten immersiven 3D-Aufnahmesystem. In diesem Zusammenhang bedeutet das Wort eintauchen. Der Hersteller verspricht also, dass der Zuhörer bzw. Konsument des Videos mit Hilfe der Aufnahmen seines Gerätes mitten im Klang baden kann. Dazu empfiehlt es sich übrigens, sich die Aufnahmen per Kopfhörer anzuhören – aber auf einer Surround-Anlage macht der Sound auch keine schlechte Figur.
Applaus, Applaus. Es passiert ja selten, dass mal etwas auf den Markt kommt, das wirklich anders ist und auch gleich überzeugt. Doch das Sennheiser Ambeo Smart Headset ist so ein Produkt, und das aus mehreren Gründen. Zunächst mal ist das 3D-Audio-Konzept gelungen und gerade bei Videoaufnahmen sehr sinnvoll. Dazu kommt, dass das Headset nicht nur erstklassig verarbeitet ist und tolle Sounds liefert – sowohl bei der Aufnahme wie auch bei der Wiedergabe, etwa von Musik –, sondern eben auch noch als „normaler“ Kopfhörer und zum Telefonieren perfekt geeignet ist. Zudem sieht er gut aus, ist robust und kommt noch in einem schicken Etui. Anbetracht all dessen ist der Preis von knapp 300 € mehr als maßvoll.
Preis (UVP): 299 €
Vertrieb: Sennheiser im Netz
Weitere Infos: Sennheiser Ambeo Smart Headset im Netz
Gitarre + JamUp Plug HD + iPhone = fetter Sound
Mit dem Source Audio SoleMan MIDI-Controller hast du auch komplexe Set-ups problemlos unter Kontrolle.
Im Test zeigte uns das Alto Professional Stealth Wireless, was Kabellosübertragung für Lautsprecher bedeutet.
The Voice Kids – Shure ULX-D sorgt für großen Sound bei den ganz Kleinen
Auf hochwertige Kabel sollte man als Musiker mit Soundansprüchen nie verzichten. Unser Tipp: Cordials CPM FM 234 Mikrofonkabel.
Mit einem kleinen Zubehörteil den Klang der Gitarre komplett boosten? Das ist möglich, mit dem Stone Tone Stone Block.
Mit dem Focal Listen Professional kann man hervorragend arbeiten – aber auch ganz entspannt Musik genießen.
Grooveboxen sind oft wesentlicher Bestandteil der aktuellen elektronischen Musikproduktion. Wir zeigen dir, wie du dein Werkzeug findest.
Kommentar schreiben...