Wer kennt sie nicht, die fetten Amp-Türme, die gerade im Rockbereich viele Bühnen zieren. Gerade am Anfang der Gitarristenkarriere träumt man dann selbst ebenfalls von so einem heftigen Amp, doch wenn das Budget klein ist, reduzieren sich die Alternativen schon deutlich. Doch mittlerweile gibt es auch für kleines Geld schon richtig coole Amps.
Gerade wenn man sich viel im Heavy-Bereich bewegt ist der Randall RG1503H ein echter Tipp. Er bietet satte 150 Solid-State-Watt, drei Kanäle und einen gemeinsamen EQ für alle Kanäle mit Bass, Bass-Boost, Mitten, Mitten-Scoop, Höhen und Presence. Dazu kommt eine Master-Sektion mit Volume, Boost und Reverb, über den man den integrierten Federhall hinzuregeln kann. Dazu kommen noch ein serieller Loop sowie ein Line-Out im XLR-Format, mit dem man das Ampsignal direkt ans Mischpult weitergeben kann.
Mit so viel Leistung setzt sich das Topteil auch in lauten Bands problemlos durch und deckt mit seinen drei Kanälen sämtliche Sounds von absolut clean bis heftigst verzerrt ab. Der EQ packt satt zu und ermöglicht es, seinen Wunschsound präzise einzustellen. Und der Vierfach-Fußschalter für die Kanäle plus eine wahlbare Zusatzfunktion ist auch gleich mit dabei. Übrigens: Wenn es doch mal leiser sein muss oder man mit dem Randall üben möchte verfügt der Amp auch über einen Kopfhörerausgang sowie einen AUX-In, über den man beispielsweise Backing-Songs zuspielen kann.
Preis (UVP): 474,81 €
Vertrieb: Sound Service
Weitere Infos: Randall RG1503H
Die ART 712-A MKII von RCF bieten mehr als nur ein modernes Design und hohe Leistungsreserven.
Novation PEAK vereint vielseitige Oszillatoren, analoge Filter und flexible Modulationsmöglichkeiten.
Ob jazzig oder eher für Effektsounds – bei den Meinl Cymbal-News kommt jeder auf seine Kosten.
Mit „Die kleine Mundharmonika“ bietet Hohner ein Lernpaket mit dem man den Einstieg ins Harpspiel leicht schafft.
Martin Guitars widmet den Finishes „Black Smoke“ und „Whiskey Sunset“ eine eigene Serie.
Softube kündigt neben 64-Bit-AAX-Versionen seiner Plug-Ins umfassende Performance-Optimierung für VST, AU und AAX an.
Hans-Günther Heumann hat in dieser Kollektion 40 zeitlose Klassiker in einem einfachen Arrangement niedergeschrieben.
Wer braucht live schon zusätzlichen Stress. Gut, dass das Eurolite LED KLS-180 Kompakt-Lichtset fast wie von alleine funktioniert.
Kommentar schreiben...