Wer kennt das nicht: Monatelang hat man seinem neuen Instrument entgegengefiebert, hat es sich immer wieder im Katalog oder Internet angeschaut, eisern gespart – und endlich ist es da. Da möchte man natürlich nicht, dass dem neuen Schätzchen was passiert. Ein solider und zupackender Gitarrenständer, der auch dann nicht umkippt, wenn man mal dagegen stößt, muss her. Aber das Budget ist natürlich schon weit ausgereizt.
Ein echter Tipp – sowohl für Akustikgitarren wie auch E-Gitarren und Bässe – ist der Gitarrenständer 17670 „Memphis Pro“ von König & Meyer. Dieser zusammenlegbare Ständer ist für Gitarren aller Art geeignet – also auch solche mit extrem asymmetrischen Foren, mit denen man bei gewöhnlichen Stativen zum Abstellen des Instruments aufgeschmissen ist. Denn dank seines patentierten, beweglichen Einhängesystems, dessen Bügel bei Belastung den Gitarrenhals einklemmen und sich bei Entlastung selbst öffnen, hält der „Memphis Pro“ alle Instrumente sicher. Dafür sorgen außerdem Zapfen an den Bügelenden, die zusätzliche Sicherheit bringen.
Per höhenverstellbarem Auszugrohr kann man den Ständer so anpassen, dass das Instrument unten auf den speziellen Gummipolstern weich aufliegt. Und dank der stabilen Fußkonstruktion mit verstärktem Sockel steht der kompakte Ständer immer sicher. Für den Transport ist er dennoch sehr klein zusammenlegbar und mit 1,5 kg auch recht leicht. Man kann ihn also immer dabei haben. Übrigens ist das System auch bestens geeignet für asymmetrische Gitarrenhälse. Hier wird also jeder glücklich – und das zum kleinen Preis und mit 5 Jahren Garantie.
Preis (UVP): 42,90 €
Hersteller: König & Meyer
Weitere Infos: König & Meyer Gitarrenständer „Memphis Pro“
Erstklassiger Studiosound egal wo man ist? Der Apogee Groove machts möglich!
Heaven Shall Burn-Drummer Christian Bass überträgt seine Live-Performance am Freitag live ins Netz.
Die neu entwickelte Form der Gratung soll das Stimmen der einzelnen Kessel vereinfachen.
Guter Bühnensound braucht hochwertige Monitorboxen. Ein echter Tipp sind hier die PSSO K-212CM.
Auf der NAMM Show 2017 stellt die Beckenschmiede Paiste unter anderem die 900 Series und die „Color Sound 900“-Modelle vor.
Es gibt Synthesizer, die verzichten auf den üblichen Aufbau. Modular-Systeme etwa und sogenannte FM-Synthesizer. Diese bringe ich dir in dieser Workshop-Folge näher.
Zu den essenziellen Tools eines Musikers gehört der Gehörschutz – wir hatten die neuen HD-Earplugs von EarPeace unter der Lupe.
Hier kam das Allen & Heath dLive S5000 mit DM48- und DX32-Erweiterung zum Einsatz.
Kommentar schreiben...