Drummer, eure Rettung naht! Zumindest dann, wenn euch das Stimmen des Schlagzeugs nicht nur nervt, sondern ihr es auch einfach nicht so richtig hinbekommt. Die Lösung heißt Overtone Labs Tube Bot Studio. Doch schauen wir ein paar Jahre in die Vergangenheit. Mit seiner Einführung 2012 brachte der Tune Bot das Stimmen von Drums in das digitale Zeitalter – und wurde begeistert aufgenommen. Der Tune Bot Studio ist der direkte Nachfolger des Erfolgsmodells und bringt eine Menge neuer Möglichkeiten mit sich. Das neue Helferlein stimmt noch zuverlässiger und hat eine höhere Frequenzreichweite, so dass das Stimmen von Snare-Drums deutlich verbessert wird. Außerdem bietet er ein Vier-Farben-Display, ein vereinfachtes Bedienfeld und verbesserte Speichermöglichkeiten.
Mit dem Overtone Labs Tube Bot Studio ist das Messen und Einstellen des Sounds bzw. der Spannung deiner Trommeln ein Kinderspiel. Zudem ermöglicht er, das gesamte Schlagzeug in Intervallen zu stimmen. Der Filter-Modus verhindert dabei falsche Werte. Hast du deine perfekten Setups gefunden, kannst du sie auf fünf Speicherplätzen mit je bis zu zehn Trommeln ablegen. Das Ganze kommt im stabilen Kunststoffgehäuse und wird per Clip am Spannreifen befestigt.
Preis (UVP): 117,81 €
Vertrieb: Sound Service
Weitere Infos: Overtune Labs Tune Bot Studio im Netz
Auf der Suche nach einer etwas anderen DI-Box? Dann dürfte dich der Cloudlifter CL-Zi von Cloud Microphones interessieren.
Wie arrangiert man einen Song als alleiniger Gitarre? Stephan Bormann zeigt es dir im „Solo Guitar Book“.
Die gute alte Analogtechnik des T-Rex Replicator Bandechos hat massig Charme – auch klanglich.
Das kompakte Modul richtet sich an Anwender von MIDI-Akkordeons, Master-Keyboarder, Digital Piano Spieler und Gitarristen.
Presets und MIDI-Grooves aus dem maarwegstudio2 verfügbar.
Michael Gundlach vermittelt mithilfe seiner Barpianoschule die Techniken des stilvollen Entertainment-Pianos.
Shakerbrush – eine der Neuheiten aus dem Hause Schlagwerk – vereint Shaker und Brush. Wir haben es ausprobiert.
Viel Spaß für kleine Percussionisten: Die NINO Bongo Cajon für Kinder ab drei Jahren.
Kommentar schreiben...