Shures PSM 300 Stereo In-Ear Monitoring System bietet drahtloses Stereo-Monitoring mit neuer, detailreicher 24-bit-Audio-Verarbeitung und sichere Funkübertragung. Das patentierte Audio Reference Companding garantiert klaren Sound, ein sauberes Signal ohne Artefakte und zuverlässige Funkübertragung mit bis zu 90 m Reichweite ohne Dropouts. Scan und Sync am Taschenempfänger erlauben es, die Funkumgebung zu scannen und den freien Kanal per Infrarot an das System zu übertragen. Die Einstellung der Lautstärke, die MixMode Technologie oder der Stereo Mode helfen einen persönlichen Monitormix aus zwei Audiosignalen zu erstellen.
Das „Stereo In-Ear Monitoring System“ (P3TR112GR) beinhaltet außerdem den SE112 Sound Isolating Ohrhörer mit großartigen Klang mit kräftigem Bass sowie ein Rackmontage Kit, Lambda-¼-Antenne, Netzteil, Tragetasche und Batterien. Zudem gibt es auch noch das „Premium In-Ear Monitoring System“. Bei letzterem verfügt der Bodypack über folgende zusätzliche Features:
Robustes Metallgehäuse
Gut sichtbares LCD Menü mit intuitiver Navigation
Einstellbarer EQ – High und Low boost
Lautstärke Limiter begrenzt den maximalen Gain Level für den Lautstärkeregler
Optionaler Betrieb mit SB900 Lithium-Ionen Akku (ansonsten 2 AA)
Wer auf der Suche nach einem bezahlbaren In-Ear-System zum fairen Preis ist, sollte das Shure PSM 300 mal in Ruhe auschecken.
Preis (UVP): ab 715 €
Vertrieb: Shure Deutschland
Weitere Infos: Shure PSM 300 im Netz
Richtig geile Basssounds aus einem Kästchen, dass in die Hosentasche passt? Genau die liefert der Palmer Pocket Bass Amp.
Was macht eigentlich eine „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ – und was darf man als Band alleine?
Mit dem CLPFLAT1RGB10IR stellt Cameo einen schlanken PAR-Scheinwerfer in einem ABS-Gehäuse vor.
FBT präsentiert mit seiner neuen X-Serie Beschallungboxen für verschiedenste Einsatzbereiche.
„Bring Me To Life“ von Evanescence ist ein cooler Song, der auch leicht nachzuspielen ist. Hier erfährst du wie.
Die verbesserte Version des Hosentaschenverstärkers von Palmer bietet noch mehr Sounds und Einstellmöglichkeiten.
Allen & Heath erweitert mit dem Qi-24 seine Palette kompakter Digitalmischpulte.
FabFilter präsentiert das Multiband-Dynamics-Processing-Plug-In Pro-MB, das einfach zu bedienen und leistungsstark sein soll.