Im Gegensatz zu vielen anderen In-Ear-Hörern, deren Konzept auf einer Mehrweglösung basiert, setzt Sennheiser beim IE 40 Pro auf nur einen dynamischen Treiber. Dadurch muss der Frequenzbereich nicht erst entsprechend aufgeteilt werden, sondern bleibt ein harmonisches Ganzes. Dadurch klingt er „wie aus einem Guss“.
Die Spezialmembran der neuen Generation verrichtet ihre Arbeit selbst bei hohen Lautstärkepegeln. Selbst Phasenprobleme sowie Dissonanzen sind im Innenohr nicht zu erwarten. Von der weiten Klangbreite profitieren dabei sowohl Musiker als auch Tontechniker und DJs.
Um möglichst jedem Ohr gerecht zu werden, hat Sennheiser die Bauform optimiert. Hierzu wurden hunderte Ohrformen abgepasst und neu gestaltet. Daraus resultierte ein flacher, sicher sitzender und leichter Hörer, der selbst bei stundenlangen Sessions einen hohen Tragekomfort bietet.
Für den IE 40 Pro hat Sennheiser die interne Verkabelung neu erfunden, um selbst den höchsten Belastungen auf der Bühne gerecht werden zu können. Der Patentantrag hierzu ist gerade am Laufen. Den Sennheiser IE 40 Pro gibt es übrigens mit transparenten oder schwarzen Hörern.
Preis (UVP): 99 €
Vertrieb: Sennheiser im Netz
Weitere Infos: Sennheiser IE 40 Pro im Netz
Die wohl meistverkaufte Gitarre der Welt, die Fender Stratocaster, wird 60! Zeit sie mit Sondermodellen zu feiern.
Ein Mikro für Podcasts, Gesang, Instrumentenaufnahmen und mehr, egal ob daheim oder unterwegs? Genau das bietet das Apogee HypeMiC.
Die Glam-Metal-Meister von Steel Panther kommen im März 2015 live nach Europa.
Novation präsentiert mit dem Launchkey Mini einen Software-Synthesizer-Controller für iPad, Mac und PC.
Das Schlagwerk Urban CP5220 Black Burst ist ein echter Rocker unter den Cajons und setzt sich auch in lauten Umgebungen perfekt durch.
Mit den Modellen Nanocab und Fatcab bietet BluGuitar nun auch kompakte Boxen zum Amp1 an.
Apogee MiC 96k ist ein professionelles USB-Mikrofon mit einer Auflösung von 24-Bit/96KHz.
Presets und MIDI-Grooves aus dem maarwegstudio2 verfügbar.