Konzertbesucher sind mittlerweile einfach verwöhnt. Dass es bei großen Acts satt was auf die Augen gibt, in Sachen Lightshow, wird schon als selbstverständlich angesehen. Doch auch bei mittleren und kleinen BAnds sind die Leute oft schon enttäuscht, wenn die Bühne einfach nur von zwei Funzeln beleuchtet wird. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Musiker für eigenes Bühnenlicht interessieren. Man will ja schließlich nicht untergehen, bei all den Bands, die eine fette Show abziehen. Doch welche Leuchten bieten sich beispielsweise an, wenn man richtig viel Lichtaction auf der Bühnen haben möchte ohne zu viel Geld auszugeben oder zu viel Schleppen zu müssen?
Ein heißer Tipp in diesem Bereich ist der Eurolite LED MFX-3 Action Cube, ein RGBW-Beam-Moving-Cube mit Moodlight-Strips. Dieser Strahleneffekt kommt mit sechs Linsen und 10-W-Quadcolor-LEDs in RGBW-Farben sowie 12 LED-Moodlight-Strips mit je 4 RGB-SMD-LEDs. Dabei ist er kompakt und ein echtes Leichtgewicht. Trotzdem bietet er Features wie die Infinity-Funktion für endlose TILT-Bewegung. Steuerbar ist er dabei über 14 oder 16 DMX-Kanäle.
Weitere Features des kompakten Moving Heads sind farbige Strahlen, LED-Moodlight-Strips, Auto-Modus, Musiksteuerung, Farbvoreinstellungen, Farbwechsel, Master-/Slave-Funktion, interne Programme, stufenlose RGBW-Farbmischung sowie ein Masterdimmer. Der Strobe-Effekt kann einen bis 25 Blitze pro Sekunde in variabler Geschwindigkeit erzeugen – oder gar über einen Zufallsgenerator gesteuert werden. Dank seiner 16-Bit-Auflösung ist eine exakte Positionierung der PAN/TILT-Bewegung möglich. Neben der Steuerung über DMX kann das Gerät auch im Standalone-Betrieb eingesetzt werden. Auch eine Musiksteuerung ist über das eingebaute Mikrofon möglich.
Doch genug der trockenen Fakten. Am besten erkennt man die Fähigkeiten des Eurolite LED MFX-3 Action Cube natürlich, wenn man ihn in Action sieht:
Preis (UVP): 499 €
Vertrieb: Steinigke Showtechnic
Weitere Infos: Eurolite LED MFX-3 Action Cube
Mit seinem wuchtigen Drumming treibt Christoph Schneider die Rammstein-Songs mächtig voran. Wir trafen ihn bei den aktuellen Proben.
Cajons sind nicht nur bei Percussionisten hoch im Kurs, auch Schlagzeuger erfreuen sich an der kompakten Set-Alternative.
14 Tage lang PreSonus-PA der AIR Serie testen.
Neben einem Sub stellt KS Audio die neue CPD 14 und der Zeilen-Lautsprecher CDP 1203 auf der Prolight+Sound 2014 vor.
Das 30-jährige Bestehen feiert Hughes & Kettner mit einem verlockenden Sonderangebot.
Die Festivalsaison naht mit großen Schritten. Hier eine Vorschau auf das Ende Mai in München stattfindende Rockavaria.
Was macht eigentlich eine „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ – und was darf man als Band alleine?
Was ist eigentlich Crowdfunding? Und wie kann ich es für meine Musik nutzen? Hier erfährst du es.
Kommentar schreiben...