Wer kennt das nicht: Man blättert durch Kataloge oder stöbert stundenlang durchs Internet und schaut sich sein Traumequipment immer wieder an. Doch nach und nach bekommt man sein Setup zusammen. Soweit so gut, nur muss man die verschiedenen Geräte ab einer gewissen Zahl auch sauber organisieren, sonst hat man nur Stress und erhöht auch die Gefahr, dass etwas kaputtgeht. Gerade in Recording-Studios und unter Bühnentechnikern ist das 19"-Format immer noch sehr beliebt und gefragt. Umso praktischer, wenn es schon für kleines Geld Helferlein wie den Pronomic MXS-600 Rackwagen gibt, mit dem man sein Equipment sauber organisieren und verkabelt lassen kann.
Still, still, still, ich rück die Features ja schon raus. Der Pronomic MX-600 bietet insgesamt 12+9 Höheneinheiten, wobei sich die Mehrzahl (12 HE) auf der klappbaren Oberseite befindet. Das ist optimal, um dort ein 19"-Mischpult sicher und bestens bedienbar zu befestigen. Der obere Einbaurahmen lässt sich von +45° bis -135° kippen – und das stufenlos (wird per Schrauben arretiert). Für besten Schutz der verbauten Geräte sorgt die robuste Stahlkonstruktion.
An der Front des Stahlgerüstes befinden sich weitere neun Höheneinheiten. Hier ist reichlich Platz für Verstärker, Zuspieler, Schubladen oder externe Effekte. Vier ruhige Laufrollen sorgen für gute Mobilität. Hat man den optimalen Platz gefunden, fixiert man den Rackwagen einfach über die integrierte Bremse. Mit diesen Ausstattungsmerkmalen empfiehlt der Pronomic MX-600 sich besonders für Tontechniker, Studiobesitzer und Home Recorder.
Preis: 69 €
Anbieter: Musikhaus Kirstein
Weitere Infos: Pronomic MX-600 Rackwagen
Omnitronics KM-212A Bühnenmonitor liefert reichlich Druck und transparenten Sound zum erfreulich kleinen Preis.
LD Systems liefert ab sofort sein neues Dave-8-Roadie-System aus, das als kompakte Lösung für den mobilen Einsatz gedacht ist.
Die Pearl und Sabian Premium Days machen Halt bei JustMusicin Hamburg, Berlin und München.
Olympus zeigt mit der TG-Tracker eine robuste und vielseitig einsetzbare Action-Cam – auch für Musiker hochinteressant.
Cymatic Audio goes networking – denn mit den News von der Musikmesse kann man mehrere Geräte bequem koppeln.
Mit den Session Keys Grand Pianos veröffentlicht E-Instruments zwei Konzertflügel für Native Instruments Kontakt.
Anfang September findet bei Warwick in Markneukirchen das dritte BassCamp statt.
Pearls limitierte VBA Drumsets begeistern mit abgefahrenen Finishes bei gewohnt überzeugender Qualität.