Die Recordingtechnologie entwickelt sich immer weiter. Absolut vorteilhaft, wie Tascams DR-44WL zeigt. Früher waren Mehrspur-Rekorder große, kaum transportable Geräte. Heute passen sie in deine Hosentasche. Vier Spuren nimmt der Rekorder auf, eine Bounce-Funktion ermöglicht es dir, drei Spuren auf der vierten abzumischen. Somit schaffst du Platz für weitere Aufnahmespuren innerhalb eines Tracks. Wer mit 4-Spur-Bandmaschinen gearbeitet hat, kennt dieses Prinzip noch.
Um aufzunehmen, ist das DR-44WL mit einem eingebauten Stereo-Mikrofon ausgestattet. Zusätzliche Eingänge für weitere Instrumente und Mikrofone stehen ebenfalls bereit, die sogar Phantomspeisung bieten. Zur Verfeinerung der Aufnahmen steht ein Halleffekt bereit. Der Clou des DR-44WL: Zur Steuerung kannst du auf deinem Smartphone eine App verwenden. Diese ermöglicht dir neben Starten und Stoppen von Aufnahmen die Kontrolle und Anpassung des Aufnahmepegels. Gerade für unbekanntere Künstler, die Konzertaufnahmen machen, eine sehr hilfreiche Funktion, weil man den Tascam so von der Bühne aus fernsteuern kann.
Der Kontakt zwischen DR-44WL und Smartphone wird über WLAN hergestellt. Wenn du willst, überträgst du zudem die fertige Aufnahme auf dein Smartphone. So kannst du das Konzert oder die neuesten Proben schnell über soziale Medien mit deinen Fans teilen. Unterstützt werden sowohl Android als auch iOS, so dass es egal ist, welches Smartphone oder Tablet du benutzt. Falls du den Rekorder ohne Smartphone einsetzt, speichert er die Aufnahmen auf SD-Karte.
Preis (UVP): 367 €
Vertrieb: Teac Europe GmbH
Weitere Infos: Tascam DR-44WL im Netz
Die passende Hardware zum Natal Spirit-Drumset unter der Lupe.
Es gibt Neues vom Instrumentenbauer Dean Zielinsky – er besinnt sich auf seine Anfänge zurück.
JustMusic startet seinen Summer Sale – noch bis zum 20. September findest du da stark reduziertes Equipment.
Die Teilnehmer der Shure „Vocal Mastery“ können einen Trip nach London inklusive Recording-Session gewinnen.
Zildjian stellt mit der 16er Light HiHat und dem 20“ Dark Thin Crash zwei K-Modelle in Übergröße vor.
LD Systems liefert ab sofort sein neues Dave-8-Roadie-System aus, das als kompakte Lösung für den mobilen Einsatz gedacht ist.
Krasser Look, den die Schecter SLS Elite C-1 da mitbringt. Wie aus dem Custom Shop – nur deutlich günstiger.
Die Musikmesse in Frankfurt ist das Highlight für Equipment-begeisterte Musiker – schon jetzt gibt es erste News für 2015.