Es ist immer wieder krass, welche Fortschritte die Aufnahmetechnik in den letzten Jahrzehnten gemacht hat. So kann man heute – das entsprechende Know-how vorausgesetzt – mit minimalem Geldeinsatz Aufnahmen in einer Qualität erstellen, für die man früher ein Top-Studio mit Equipment für viele Tausend Eoro bzw. Mark benötigt hätte. Neben den Fortschritten in Sachen Rechner trägt zu dieser Entwicklung auch Hardware wie der Apogee JAM + bei.
Dabei handelt es sich um ein hochklassiges USB-Interface mit Instrumenten-Eingang und Kopfhörerausgang für iOS, Mac und PC das dank Apogees PureDIGITAL-Anbindung eine herausragende Klangqualität mit 24 Bit/96 kHz liefert. Dazu kommen der Overdrive-Modus für einen realistischeren Klang virtueller Verstärker und Effekte und latenzfreies Recording sowie Monitoring dank Blend-Funktion für den Ausgang. Das Ganze ist verpackt in ein stabiles Metallgehäuse mit Softtouch-Fuß. Besonders cool für Gitarristen: Die BIAS-FX-Jam-Software von Positive Grid wird direkt mitgeliefert.
Mit dem JAM + lassen sich elektrische Gitarre, Bass, Keyboard oder auch ein akustisches Instrument mit Pickup direkt ans iOS-Gerät oder den Computer anschließen. Mit Hilfe eines (optional erhältlichen) Adapters kann man sogar ein dynamisches Mikrofon verwenden. Der Kopfhörer-Verstärker im JAM + bietet neben einem hochwertigen Klang ausreichende Leistungsreserven, um Kopfhörer oder auch aktive Lautsprecher anzusteuern. Egal, ob das Monitoring während des Einspielens oder der Aufnahme benötigt wird oder man einfach Musik App streamen möchten – das Apogee-Interface verbessert die Wiedergabequalität des Audiomaterials dank einer Samplingrate bis 96 kHz.
Preis (UVP): 201,11 €
Vertrieb: Sound Service im Netz
Weitere Infos: Apogee JAM + im Netz
Mit dem AMBEO SMART HEADSET ermöglicht Sennheiser den günstigen Einstieg in die Welt der 3D-Aufnahmen.
Novation PEAK vereint vielseitige Oszillatoren, analoge Filter und flexible Modulationsmöglichkeiten.
Jung! Kompetent! Authentisch! Das ist die Stage Abteilung bei Bax-Shop.de.
Mit dem UFX1204 hat Behringer einen Mixer im Programm, der weit mehr als nur laut und leise kann. Erfahre mehr.
SEEED-Drummer „Based“ entschied sich für Becken aus der Byzance-Reihe.
Die Extreme Crashes erweitern die 2002er-Serie mit kräftigen Tönen. Wie gut, erfährst du hier im Test.
Der HX Stomp ist der kompakte Fußeffekt mit der Vielfalt von Line 6s Helix-Serie – dafür ist auf jedem Pedalboard noch Platz.
Du willst funken wie die Profis? Dann schau dir Sennheisers Komplettsysteme aus der evolution-wireless-G4-Serie an.