Für viele Musikliebhaber geht enfach nichts über die gute alte Schallplatte. Auch wenn es wissenschaftlich nicht erklärbar ist, haben die Scheiben eben doch einen ganz anderen Flair und Vibe, als Musik einfach nur zu streamen. Doch man hat sich schon so an die modernen Komfortfeatures gewöhnt. Die Lösung: Ein hochwertiger Plattenspieler wie der Omnitronic DD-2520, ein DJ-Plattenspieler mit USB-Port.
Letzterer lässt sich dazu nutzen, um in wenigen Schritten alte Vinyl-Schätze zu digitalisieren. Durch die integrierte USB-Schnittstelle und die mitgelieferte Software kann man seine Lieblingsplatten ganz einfach auf den heimischen PC aufnehmen und dort bearbeiten. Das Gerät wird ohne Gerätetreiberinstallation direkt vom Betriebssystem erkannt. Der eingebaute Phono-Vorverstärker erspart den Einsatz von zusätzlichen Hifi-Verstärkern oder DJ-Mixern.
Natürlich kann man mit dem DD-2520 USB-Plattenspieler Schallplatten auch einfach abspielen und genießen. Die Phono/Line-Umschaltung ermöglicht den Anschluss an nahezu jedes Soundsystem mit Phono- oder Line-Eingang. Durch den starken Präzisionsantrieb, das robuste Gehäuse und die schockabsorbierenden Standfüße eignet sich der DD-2520 auch gut als Plattenspieler am DJ-Set.
Preis (UVP): 249,00 Euro (Aktionspreis bis 31.01.19: 209,24 Euro)
Vertrieb: Steinigke Showtechnic im Netz
Weitere Infos: Omnitronic DD-2520 USB-Plattenspieler im Netz
Mit dem AMBEO SMART HEADSET ermöglicht Sennheiser den günstigen Einstieg in die Welt der 3D-Aufnahmen.
Bosworth präsentiert zwei Bücher mit je fünf Pop-Songs, die extra für den modernen Chor umarrangiert wurden.
Mit seinen MR-Studiomonitoren bietet Mackie eine ganze Reihe kompakter und erschwinglicher Boxen an.
Aktualisierte Versionen der Keyboard-Controller-Serie Keystation zeigt der Hersteller M-Audio auf der Musikmesse.
Seit mehreren Jahren begleitet Marko Duvnjak nun schon den österreichischen Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier und zeigt dabei, dass auch in diesem Genre Platz für anspruchsvolles, wenngleich songdienliches Drumming bleibt. Seit kurzem setzt er dabei auf die Becken von Paiste.
Native Instruments hat kürzlich Session Horns Pro veröffentlicht – ein umfangreiches Upgrade der Session Horns.
ZOOM U-22 – ein Handy Audio Interface für schnelle und unkomplizierte mobile Aufnahmen.
Drum-Grooves und Fills inspiriert von den Größen des Classic Rock.