Man hört ja immer wieder Stimmen, die sich darüber beschweren, dass Musik immer belangloser, künstlicher, unemotionaler und langweiliger wird. Im Einzelfall mag das stimmen, doch wenn man einen Künstler wie Steven Wilson und dessen Musik unter die Lupe nimmt, wird man sicher zu einem anderen Urteil kommen. Denn sowohl in Sachen Komposition, Virtuosität und Sounddesign legt der Brite mächtig vor, und das schon seit langem. Bekanntheit erlangte Mr. Wilson unter anderem mit seiner Band Porcupine Tree oder als Engineer für die Neuabmischung der Alben von King Crimson.
Seit einiger Zeit kümmert er sich vor allem um seine nach ihm benannte Band, mit der er wundervolle Klangteppiche zaubert. Im Januar kam er mit neuen Musikern auf Tour nach Deutschland, um ein Kunstwerk aus Sound, Film und Licht auf die Bühnen zu zaubern. Dazu suchte er sich wundervolle Locations aus, die sonst eher für klassische Musik genutzt werden, um seinen Fans ein möglichst perfektes Erlebnis bieten zu können. In München spielte er beispielsweise in der Philharmonie, was optimal zu seiner Show passte.
Wir hatten vor dem Konzert die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit Steven Wilson. Dabei verriet er uns, warum das Internet seines Erachtens Fluch und Segen für Musiker ist, was ihn inspiriert und was er auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Darüber hinaus erklärte er uns, warum Feeling für ihn viel wichtiger ist als spektakuläre Spieltechnik und was er von seinen Musikern erwartet. Es erwarten dich satte 40 Minuten eines tiefgründigen und inspirierenden Gesprächs:
Weitere Infos: Steven Wilson im Netz
Steven Wilson auf Facebook
Das beyerdynamic TG D71c ist besonders gut für bassstarke Signale geeignet. Wir haben es getestet.
Auf der NAMM 2015 präsentiert Electro-Voice seine neuen portablen Lautsprecher der EKX-Serie.
Mit DODs Phasor 201 gibts kultig-analoge Phaser-Sounds im schicken Gewand.
Sennheisers HD6 MIX bietet dir ein fein aufgelöstes Audiosignal zum Mischen oder einfach nur Genießen.
Sonderedition in Weiß inklusive abnehmbarem Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon
… ein Lehrbuch von Charly Böck für Samba-Ensembles und -studenten.
Die Ausnahmeschlagzeugerin ist im Oktober unterwegs durch Deutschland.
… ein analoger Kickgenerator, der Kicks mit ordentlich Biss liefern soll.